Bromphenolblau - Natriumsalz für die Elektrophorese, (3',3',5',5'-Tetrabromphenolsulfonphthalein - Natriumsalz, C19H9Br4NaO5S), M= 691,94 g/mol
CAS-Nr.: 34725-61-6, HS-Nr.: 29349097, EG-Nr.: 2521702
Lagerung: RT, LGK: 10-13
Eigenschaften:
Spezifikation:
Hinweis:
In der Gelelektrophorese werden häufig Bromphenolblau (BPB) und Xylencyanol (XC) als Farbmarker zum Abschätzen der bereits gelaufenen Strecke im Gel verwendet. In der Regel werden beide Farbstoffe in einer Konzentration von 0,05 % bis 0,25 % dem Probenpuffer zugesetzt. Sie finden eine Vielzahl an Ladepuffern in unserem Internetkatalog! In der vertikalen Polyacrylamidgelelektrophorese kann es leicht geschehen, dass ein Gel beim Gießen ausläuft oder Luftblasen entstehen. Wenn man die Gellösung mit 1 - 5 mg Bromphenolblau einfärbt, werden diese Mißgeschicke leicht sichtbar gemacht und können rechtzeitig behoben werden. Falls der Farbstoff spätere Anwendungen stören würde (z. B. Silberfärbung), kann er durch einen Vorlauf des Geles entfernt werden. Das Laufverhalten der Probe scheint er in der angegeben Konzentration nicht zu beeinflussen. Bromphenolblau kann als Feststoff direkt vor der Zugabe des Katalysators zugegeben werden. Wenn die DNA in destilliertem Wasser (pH 5,5 bis 6,0) - nicht in TE-Puffer - gelöst wird, kann Bromphenolblau und Xylenxyanol das Wanderungsverhalten während der Elektrophorese verändern. Die Banden laufen dann sehr viel schneller als zu erwarten ist. In denaturierenden Gelen wandert der Farbstoff entsprechend folgenden Oligonukleotidgrößen:
Polyacrylamid | Bromphenolblau | Xylencyanol |
5.0 % | 35 Basen | 130 Basen |
6.0 % | 26 Basen | 106 Basen |
8.0 % | 19 Basen | 75 Basen |
10.0 % | 12 Basen | 55 Basen |
20.0 % | 10 Basen | 28 Basen |
Meng: 5 g